Blog
Die Freundinnen und Freunde der Schinkelschen Bauakademie (und auch deren Freund*innen) sind zum ersten Round Table der Reihe „Bauen und Wohnen“ eingeladen. Diesmal mit Location-Sponsor Ostwerk und der Sparda-Bank Berlin.
Wer sich mit der Zukunft von Bauen und Wohnen beschäftigt, darf kein*e Freun*in einfacher Lösungen sein. Allein die Standortfrage! In Metropolen gentrifiziert man, in den Vororten trägt man zur Zersiedlung bei, auf dem Land bürdet man der Allgemeinheit höhere Kosten der Daseinsvorsorge auf. Es geht weiter bei Finanzierung, Rechtsformen, Baumaterialien Energieträgern etc.
In Zeiten in denen aber die Medien voll sind von Meldungen zur Wohnungsnot, können wir uns Innehalten und Müßiggang nicht erlauben. Die Herausforderungen um Klimawandel und Klimaresilienz erlauben wiederum keine Abkürzungen und Kompromisse.
Wie soll man im 21. Jahrhundert eigentlich noch bauen und wohnen?
In der Veranstaltungsreihe wollen wir uns dieser Frage immer wieder stellen. Dabei wechseln Ort und Teilnehmende, das Format bleibt aber immer gleich:
- Maximal 15 Teilnehmende
- Kurze Lightning Talks und Projektvorstellungen von Pionier*innen und Machenden (Ziel: Was geht schon, was ist noch herausfordernd?)
- Gemeinsame Diskussion und konkrete Lösungsfindung
Ziel ist es, vertrauliche Gesprächsrunden mit inhaltlicher Tiefe zu schaffen.
ROUND TABLE 1: IN DEN NEUEN ARBEITSWELTEN DER SPARDA BANK BERLIN
„Wenn ich groß bin, will ich auch Ossi werden“ – die Sparda Bank Berlin schafft es, ihr Geschäftsgebiet nicht als Problemkind und Fördersubjekt zu sehen, sondern als eine Region mit viel Vergangenheit und viel Zukunft. Das zeigt sich auch in der Ausgründung der Beteiligungsgesellschaft „Ostwerk“ und den zahlreichen Unterstützungen des Genossenschaftsgedanken.
DONNERSTAG, 7. August 2025, 16 – 19 Uhr
Sparda Bank Berlin, Georgenstraße 23, 10117 Berlin
Anmeldung (NOTWENDIG!) unter as@andreas-schulten.com

Foto von beyza yurtkuran auf Unsplash