„Bad Aibling“ ist in den letzten Jahren ein Synonym geworden für den Forschungscampus „Einfach bauen“ der TU München.
An der TUM manifestiert sich seit 2012 der Verbund „Einfach Bauen“ von Architekten und Ingenieuren, die über Forschung und Lehre eine neue, gegenläufige Entwicklung anstoßen und so einen wichtigen Impuls in der deutschen Bauwirtschaft setzen.
Wir werden persönlich von Dr. Ernst Böhm über den Campus geführt und besichtigen unter anderem die drei Forschungshäuser von Florian Nagler.
Als Förderer des Forschungsprojekts „Einfach Bauen“ hat sich die B&O-Gruppe entschieden, auf dem eigenen Gelände in Bad Aibling drei Forschungshäuser mit monolithischen Wandaufbauten aus Holz, Mauerwerk und Beton zu errichten und dabei die Strategien „Einfach Bauen“ konsequent umzusetzen:
- Einschichtige Wand- und Deckenkonstruktionen
- Klimatisch träge Bauteile durch Speichermasse
- Angemessene Fensterflächen – kein Sonnenschutz – Nutzerlüftung
- Wenig Aufwand für den Betrieb durch geringe Komplexität des Gebäudes
- Handwerkliche Fügung der Bauteile
- Verzicht auf Hilfsstoffe und materialfremde Sonderbauteile
- Konsequente Trennung von Gebäude und Techniksystemen
Wir freuen uns, unter uns Freunden und gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Blick auf die Verbindungen zwischen den grundlegenden Impulsen Schinkels und dem Bauen von heute zu werfen.
Anmeldungen bitte unter info@freunde-bauakademie.com – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Foto: Sebastian Schels